“Ein Wintermärchen” in der Elbphilharmonie - Stilvoller Weihnachtsausklang in Hamburg
Bahnanreise ab Berlin
Reise-Highlights:
- 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im First-Class-Hotel Reichshof Hamburg
- Konzertkarte für “Ein Wintermärchen” im Großen Saal der Elbphilharmonie, Preisklasse 2
- 1,5-std. Lichterfahrt per Schiff durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt
“Ein Wintermärchen” in der Elbphilharmonie - Stilvoller Weihnachtsausklang in Hamburg
Bahnanreise ab Berlin
Machen Sie sich doch einfach Ihr eigenes Weihnachtsgeschenk. Verbinden Sie einen weihnachtlichen Kurzurlaub in Hamburg mit einem ganz besonderen Konzertabend in der Elbphilharmonie. Wie jedes Jahr erwartet Sie die Schauspielerin Katharina Thalbach mit vielen Gästen zu einem abwechslungsreichen literarisch-musikalischen Wintermärchen. Wir haben ein kleines ausgewähltes Rahmenprogramm rund um die Veranstaltung und die festlich geschmückte Hansestadt für Sie zusammengestellt. Außerdem besuchen Sie die neue Highlight-Ausstellung in der Kunsthalle Hamburg. Dazu wohnen Sie in einem echten Hotelklassiker. Das Hotel Reichshof Hamburg hat eine lange und bewegte Geschichte. Es entstand 1910 gegenüber vom Hamburger Hauptbahnhof und zählte damals zu den größten Luxushotels in Europa. Was gibt es also Besseres, um die Weihnachtsfeiertage stilvoll ausklingen zu lassen.
Reiseverlauf
1. Tag, Donnerstag, 25.12.2025: Anreise und Elbphilharmonie
Um die Mittagszeit reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn von Berlin nach Hamburg und beziehen Ihre Hotelzimmer im traditionsreichen Hotel Reichshof. Seinen Namen erhielt es zu Ehren Kaiser Wilhelms II. Noch vor Kurzem diente es dem FC St. Pauli als Mannschaftshotel vor Heimspielen. Sein Gründer war Anton-Emil Langer, an den noch heute eine Gedenktafel im Treppenhaus erinnert. Er führte seinerzeit erstmals Einheitspreise für die Übernachtungen ein. Dies waren damals 3,50 Mark für ein Einzelzimmer. Säulen aus italienischem Marmor, schwere Kronleuchter und aufwendige Holzarbeiten - schon beim Betreten der Lobby spürt man einen Hauch der Geschichte des Hauses. Die Gestaltung des Restaurants wurde den Speisesälen auf Kreuzfahrtschiffen nachempfunden. "Man soll sich hier fühlen, wie an Bord" war das Motto des Gründers und in der gemütlichen Hotelbar findet man die größte Sammlung an Single Malt Whiskys in Hamburg. Um 16.45 Uhr werden Sie abgeholt und auf dem Weg in Richtung Speicherstadt erhalten Sie erste Informationen zur Elbphilharmonie. In einem eleganten Restaurant mit Blick auf den beleuchteten Hafen serviert man Ihnen ein frühes Abendessen, bevor Sie hinüber zur Elbphilharmonie gehen. Die imposante Silhouette des Konzerthauses, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht bereits von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt bereits mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der "Elphi" – wo sich die wahre Magie des Ortes offenbart. Hier erwartet Sie ab 20 Uhr das beliebte “Wintermärchen”. Seit 2017 begeistert ein liebevoll zusammengestelltes und hochkarätig besetztes Programm Jung und Alt alljährlich auf der weihnachtlich geschmückten Bühne der Elbphilharmonie. Hier geben sich gestandene Künstler:innen ebenso die Ehre wie großartige Nachwuchstalente, hier gibt es Fröhliches und Festliches zu hören, Verzauberndes und Besinnliches. Und mittendrin: die wunderbare Katharina Thalbach, die mit unverwechselbarer Stimme und großartiger Schauspielkunst das »Fest der Liebe« in all seinen Facetten zum Strahlen bringt – heiter und berührend, hintersinnig und tief.
2. Tag, Freitag, 26.12.2025: Stadtrundfahrt, Kaffeemuseum und Lichterfahrt per Schiff
Sie stärken sich am Frühstücksbuffet, bevor Sie sich ab 10 Uhr auf eine kleine Rundfahrt durch die Hansestadt begeben. Dabei entdecken Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten, und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert und Sie entdecken die vielseitigen Facetten dieser norddeutschen Metropole. Vom eleganten Rathaus bis zum geschäftigen Hafen zeigt sich Hamburg von seiner besten Seite und Sie erfahren mehr über die bedeutende maritime Geschichte der Hansestadt.Nach einer Pause im Hotel werden Sie um 15 Uhr zu einer kleinen Rundfahrt durch das UNESCO-Welterbe Speicherstadt abgeholt. Sie ist ein Hamburger Wahrzeichen und der weltgrößte zusammenhängende Lager- hauskomplex. Gebaut wurde sie ab 1883, fünf Jahre bevor Hamburg seinen Freihafen erhielt. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten – Kanälen, die je nach Gezeitenstand geflutet sind und dann auch mit dem Schiff befahren werden können. Sie erfahren, warum der Teppichhandel die Speicherstadt einst gerettet hat, nun aber langsam verschwindet. Hier werden Sie um 15.30 Uhr in einem alten Speicher begrüßt. Im einzigartigen Kaffeemuseum der Familie Burg begeben Sie sich nach einem leckeren Stück Kuchen auf die Spur des beliebtesten Getränkes der Deutschen – vom Anbau in aller Welt, über das hanseatische Handelskontor bis hin zum Ladengeschäft aus Omas Zeiten. Erfahren Sie, wie viel Handarbeit im Anbau, der Ernte und der Weiterverarbeitung der begehrten Bohnen steckt. Werkzeuge und Maschinen, Röster und Mühlen, Filter und Kannen, Reklame und Kurioses, Geschirr und Mobiliar vermitteln die Vielfalt, die das Thema Kaffee bietet. Auf den Rundgängen im einzigen Gewölbekeller der Speicherstadt, werden Sie nicht nur durch die vielfältige Ausstellung geführt, Sie haben auch die Möglichkeit, die Röstung des Kaffees zu beobachten. 30 Minuten für 30 Kilo – das ist in diesem Familienunternehmen schon seit 1923 so, als Erich Burg mit dem Rösten begann. Sohn Jens und sein Trommelröster, arbeiten nun auch schon fast ein halbes Jahrhundert zusammen. Schneller sind sie nicht geworden. Aber besser: Feinstes Aroma, edler Geschmack, dezente Säure – der Röstmeister nimmt sich genau die Zeit, die guter Kaffee braucht. Jede Sorte, jede Mischung hat ihren eigenen idealen Röstgrad – ob Äthiopischer Sidamo, mexikanischer Maragogype oder Jamaica Blue Mountain – alle Kaffeesorten entfalten ihr charakteristisches Aroma. Von hier aus geht es in Richtung Landungsbrücken. Hier besteigen Sie um 18 Uhr eine der wendigen Barkassen, denn nach dem Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Speicherstadt und der gesamte Hamburger Hafen in wunderschönem Glanz. Wir zeigen Ihnen auf der Lichterfahrt die gemütlichsten und romantischsten Ecken des Hamburger Hafens und seine Kunstwerke vom Wasser aus. Auf einer ca. 1,5-stündigen Schifffahrt durch die Fleete und den Hamburger Hafen, sehen Sie die interessantesten und faszinierendsten Seiten des Hamburger Hafens bei Nacht. Die Lichter der Elbphilharmonie, der HafenCity, der Musicals, der Landungsbrücken, der Schiffe und der Containerbrücken lassen einen Funken der Romantik auch schnell zu einem Feuer entfachen. Die Lichterfahrt am Abend durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt erfreut sich sehr hoher Beliebtheit, da sie bereits bestehende und bekannte Sehenswürdigkeiten in einem neuen Licht erstrahlen lässt, sodass Sie einen unvergesslichen Abend an Bord der Barkasse haben. Nach 90 Minuten haben Sie wieder festen Boden unter den Füßen und werden um 20 Uhr zum Abendessen in der Schifferbörse erwartet. Die Geschichte der Schifferbörse beginnt bereits im 13. Jahrhundert. In alten Zeiten vollzog sich der Handel der Frachtrate zunächst im Hafen und dort handelte man die Konditionen aus. Im Rathaus wurden im zweiten Schritt die Verträge im Schuldbuch beurkundet und zu guter Letzt traf man sich in der Schifferbörse bei einem Humpen Wein. Hier lassen Sie in uriger Atmosphäre den Abend gesellig ausklingen.
3. Tag, Samstag, 27.12.2025Kunsthalle Hamburg und Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie um 11.30 Uhr die benachbarte Hamburger Kunsthalle besuchen. Hier erhalten Sie eine Führung durch die neue Highlight-Ausstellung “Anders Zorn - Schwedens Superstar”. Erstmalig präsentiert das renommierte Ausstellungshaus in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind. Sie haben genügend Zeit sich nach der Führung in der Kunsthalle umzusehen, bevor Sie im Hotel Ihr Gepäck abholen und am frühen Nachmittag die Heimreise antreten.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Hotel Reichshof Hamburg
Der im Juli 2015 wieder neueröffnete Reichshof Hamburg verfügt über eine beeindruckende, teilweise denkmalgeschützte Einrichtung, in der Geschichte und Tradition auf Moderne treffen.
Die 278 Zimmer bieten einen erholsamen Rückzugsort. Zu den Annehmlichkeiten gehören kostenloses WLAN, SuitePad, Safe, Tee- und Kaffeezubereiter, Bügeleisen, beleuchteter Kosmetikspiegel und Regendusche. Das Hotel verfügt auch über einen 250 m² großen Fitness- und Wellnessbereich mit 2 Saunen und einer exklusiven Ruhelounge (gegen einen Aufpreis). Von dem 170 m entfernten Hauptbahnhof Hamburg erreichen Sie bequem die vielen verschiedenen Teile der Stadt. Die Haupteinkaufsmeile Mönckebergstraße liegt 500 m entfernt, und die Museen, den Alstersee sowie das Rathaus von Hamburg erreichen Sie innerhalb von 15 Gehminuten.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
“Ein Wintermärchen” in der Elbphilharmonie - Stilvoller Weihnachtsausklang in Hamburg
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.