Jubiläumsreise nach Dresden - Winterliche Barockstadt
Busreise ab Berlin
Reise-Highlights:
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne-Hotel Occidental Dresden Newa
- Exklusives 3-Gang-Abendessen auf dem privaten Weingut Schloss Proschwitz inklusive Glühwein-Empfang, Weinbegleitung, Wasser und Schlossführung
- Konzertkarte für das Neujahrskonzert des Dresdner Kammerchors in der Frauenkirche Dresden (Preisklasse 1)
Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...
Jubiläumsreise nach Dresden - Winterliche Barockstadt
Busreise ab Berlin
Dresden, oft als „Elbflorenz" bezeichnet, zählt zu den schönsten Städten Deutschlands und beeindruckt mit ihrer einzigartigen Mischung aus barocker Pracht, kulturellem Reichtum und lebendiger Atmosphäre zu jeder Jahreszeit. Die sächsische Landeshauptstadt wird durch ihre spektakuläre Silhouette entlang der Elbe geprägt. Das historische Zentrum beherbergt weltberühmte Bauwerke wie die Frauenkirche, deren Wiederaufbau nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg als Symbol für Versöhnung und Hoffnung gilt. Der prächtige Zwinger mit seinen kunstvollen Gartenanlagen, die Semperoper als eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt und das Residenzschloss mit dem Grünen Gewölbe bilden das barocke Ensemble, das Dresden seinen unver- wechselbaren Charakter verleiht. Kunstliebhaber kommen in den zahlreichen Museen wie der Gemäldegalerie Alte Meister mit Raffaels Sixtinischer Madonna auf ihre Kosten. Die Brühlsche Terrasse, auch als „Balkon Europas" bekannt, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Elbe und die Neustadt am gegenüberliegenden Ufer. Welche Destination könnte also besser gewählt sein für eine kleine Jubiläumsreise des Berliner Verlages.
Reiseverlauf
1. Tag, Freitag, 21.11.2025: Anreise, Stadtrundgang, Konzert und Gewölberestaurant
Am Morgen starten Sie Ihre Jubiläumsreise im bequemen Reisebus ab Berlin. Nach Ihrer Ankunft in Dresden werden Sie im Hotel mit einem Glas Sekt begrüßt und beziehen nach Möglichkeit die Hotelzimmer. Hier lernen Sie auch Ihre Gästeführerin kennen, die Sie an den beiden Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich ab 13.30 Uhr auf einen Spaziergang durch das historische Dresden - entlang aller wichtigen Sehenswürdigkeiten der barocken Innenstadt. Nach einer Pause im Hotel präsentieren Ihnen ab 17 Uhr die Dresdner Residenzkonzerte Meisterwerke der klassischen Musik, arrangiert für Kammerorchester im Wallpavillon des Dresden Zwingers. Erleben Sie Virtuosität und Spielfreude eines jungen Orchesters mit beeindruckenden Violin- solisten, wenn berühmte Ouvertüren aus Mozarts Opern, die schönsten Melodien bekannter Orchesterwerke und mitreißende Kammermusik erklingen werden. Nach dem Konzert lassen Sie sich im schönsten Gewölberestaurant Dresdens in die glanzvolle Zeit des Barocks entführen und entdecken beim Abendessen vielerlei Unterhaltsames in den historischen Gewölben des Taschenbergpalais. Zurück im Hotel können Sie den Abend gesellig in der Hotelbar ausklingen lassen.
2. Tag, Samstag, 22.11.2025: Barockviertel Innere Neustadt, Kügelgenhaus und Heimreise
Sie speisen am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor Sie nach dem Check-out um 9.30 Uhr wieder abgeholt werden. Vom Hotel aus geht es zur Inneren Neustadt auf der anderen Seite der Elbe. Es ist ein zusammenhängendes Barockviertel und hier wurden Barockhäuser, Hinterhöfe und malerische Passagen mit viel Liebe zum Detail restauriert und saniert. Romantische Winkel mit versteckten Restaurants und Cafés laden zum Besuch ein und auf dem Neustädter Markt erblickt man den „Goldenen Reiter“, eines der Wahrzeichen der Inneren Neustadt. Nach einem kurzweiligen Rundgang besuchen Sie um 11 Uhr das Kügelgenhaus. Es ist ein Museum der Dresdner Romantik und gehört zum Ensemble der kulturhistorisch wertvollen Bürgerhäuser, die aus der Zeit August des Starken erhalten geblieben sind. In neun thematisch gestalteten Räumen wird die Familie des Malers Gerhard von Kügelgen und deren prominente Gäste sowie die wichtigsten Vertreter der Romantik vorgestellt. Schriftsteller wie Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck, Maler wie Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus oder Komponisten wie Carl Maria von Weber, Clara und Robert Schumann und Richard Wagner spielten eine herausragende Rolle. Sehenswert ist das wieder eingerichtete Atelier Kügelgens sowie die reich bemalten Holzdecken aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Führung kehren Sie in einem gemütlichen Brauhaus zu einem Imbiss (Selbstzahler) ein, bevor Sie der Bus nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Penck Hotel Dresden
Das 4 Sterne Art & Design Hotel Penck verfügt über 174 Zimmer und befindet sich in der historischen Altstadt Dresdens. Alle Zimmer haben kostenloses highspeed WLAN, Flat TV mit Sky Atlantic und ein Kaffee & Tee Set, kostenloses Mineralwasser und sind klimatisiert. Das Hotel ist nach dem in Dresden geborenen Künstler A.R. Penck benannt. Über 700 Original Werke sind im gesamten Hotel zu finden. Penck selbst hat den Großteil der ausgestellten Werke für das Hotel höchstpersönlich angefertigt. Lassen Sie sich faszinieren von der unfassbaren Formen- und Farbensprache Pencks und genießen Sie Ihren Aufenthalt inmitten der neu kuratierten Werke. Vom Hotel im Stadt-Zentrum Dresdens ist man in wenigen Minuten zu Fuß in der historischen Altstadt und an der Elbe.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Jubiläumsreise nach Dresden - Winterliche Barockstadt
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Hinweis Karten
Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.
Ihr Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.