Reisebegleitung durch die Redakteurin Dorothee Nolte
Bad Muskau
Bad Muskau
Branitz Park
Schloss Branitz
Bad Muskau Schloss und Muskauer Park
Senftenberg
Pyramide im Branitz Park
Kulturhotel Fürst Pückler Park
Kulturhotel Fürst Pückler Park
Kulturhotel Fürst Pückler Park
Kulturhotel Fürst Pückler Park

Lausitzer Landschaften und Pücklers Paradiese - Literarische Reise nach Bad Muskau

Busreise ab Berlin

Reise-Highlights:

  • Branitzer Schloss und Park
  • Tagebau-Tour Welzow im Mannschaftstransportwagen
  • 4-Gang Abendessen „Fürst Pückler´s Tafelfreuden“

Lausitzer Landschaften und Pücklers Paradiese - Literarische Reise nach Bad Muskau

Busreise ab Berlin

Wie der Mensch in die Natur eingreift und Landschaften verändert, davon kann die Lausitz viele Geschichten erzählen. Der exzentrische Fürst Hermann von Pückler-Muskau legte hier zwei bezaubernde Landschaftsparks an und ließ dafür Erdmassen ausheben, Seen und Wasserläufe anlegen und Bäume umpflanzen. „Es ist wohl meine Bestimmung, Oasen in Sandwüsten anzulegen", sagte er, als er sein Alterswerk in Branitz bei Cottbus begann. Pücklers Parks in Bad Muskau und Branitz sind bis heute Höhepunkte der Landschaftsgestaltung, seine Schlösser Augenweiden, seine Biografie ein Feuerwerk an Anekdoten. Erst nach Pücklers Tod begann der großflächige Abbau von Braunkohle in der Lausitz. Auch dafür wurden in gewaltigem Ausmaß Erdmassen umgewälzt und, in Umkehrung von Pücklers Ausspruch, lebendige Landschaften in Wüsten verwandelt. Heute durchläuft die Lausitz einen Strukturwandel, bei dem Tagebauen zu Seen werden und Weinberge am Rande ehemaliger Abbaugebiete entstehen. Auf dieser Reise erleben Sie starke Kontraste: Pücklers Paradiese ebenso wie den aktiven Tagebau Welzow und den ehemaligen Tagebau, der heute als Senftenberger See Erholungssuchende anzieht. Begleitet wird die Reise durch die Tagesspiegel-Redakteurin und Pückler-Biographin Dorothee Nolte, die Ihnen in Lesungen Pücklers Leben und Reisen näherbringen wird. Zudem besuchen Sie Bohsdorf, wo der bekannte DDR-Schriftsteller Erwin Strittmatter aufwuchs und seine Romantrilogie „Der Laden“ spielt.


Reiseverlauf

1. Tag, Donnerstag: Anreise, Bohsdorf, Kromlau und Bad Muskau

Am Morgen starten Sie im komfortablen Reisebus Ihre Fahrt, die Sie zunächst nach Bohsdorf führt. Der Ort ist eng mit dem bekannten Schriftsteller Erwin Strittmatter (1912–1994) verbunden, der hier geboren wurde. Sie besuchen die Erwin Strittmatter Gedenkstätte “Der Laden” und wandeln dort auf den Spuren von Erwin Strittmatters Kindheit und Jugend. Dieses kleine, unscheinbare Haus in Bohsdorf beherbergt den berühmten Laden, den „authentischen Schauplatz“ aus der Romantrilogie von Erwin Strittmatter. Bis zum 31. Dezember 1949 wurde der Dorfladen mit Bäckerei von der Familie Strittmatter geführt und bildete den Dreh- und Angelpunkt des Dorfes. Hören Sie die Ladenklingel, schauen Sie sich die "Woage", das Glücksrad und vieles mehr an. Strittmatter wurde berühmt vor allem durch die Laden-Trilogie, aber auch durch "Ochsenkutscher", seinen ersten Roman, dessen Held genau wie Esau Matt ein "Bohsdorfer Kind" war. Nach einem Mittagsimbiss geht es weiter nach Kromlau in den Rhododendronpark. Der Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau ist ein ca. 200 Hektar großer Landschaftspark und gilt als die größte Rhododendren-Freilandanlage in Deutschland. Hier haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung, um das Gelände auf eigene Faust zu entdecken. Anschließend geht es weiter nach Bad Muskau, wo Sie am Badepark von Kerstin Volker-Saad, der Kuratorin der Ausstellung  „Fürst Pückler-Muskaus Reise in den ,Orient‘ (1834-40)“, erwartet werden. Die Ausstellung soll Anfang September 2025 eröffnet werden, aufgrund baulicher Unwägbarkeiten steht der genaue Eröffnungstermin aber noch nicht fest. Je nach Stand der offiziellen Öffnung erhalten Sie eine Führung durch die Ausstellung oder einen Preview zur Ausstellung im Badepark. Danach beziehen Sie Ihr Hotelzimmer im Kulturhotel Fürst Pückler. Gegen 19 Uhr werden Sie zu einem kleinen Sektempfang erwartet und nehmen im Hotelrestaurant ein gemeinsames Abendessen ein.

2. Tag, Freitag: Schloss und Park Bad Muskau

Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871), als Schriftsteller, Reisender und vor allem als Landschaftsgärtner berühmt, schuf mit dem Muskauer Park beiderseits der Neiße ein Meisterwerk. Der grüne Fürst gilt als Begründer der modernen Landschaftsgestaltung mit Einflüssen, die über Europa hinaus bis nach Amerika reichten. Zuerst besuchen Sie am Morgen die Ausstellung „Pückler! Pückler? Einfach nicht zu fassen!“ im Schloss von Bad Muskau. Als Frauenheld, Dandy und Lebemann sorgte der Freund Alexander von Humboldts für Aufsehen und unternahm ausgedehnte Reisen nach Ägypten, in den Sudan und nach Konstantinopel. Seine Abenteuer bieten Stoff für Legenden und Anekdoten, die der Fürst allzu gerne auch selbst verbreitete. Die multimediale Schau ermöglicht auf vergnügliche Weise Begegnungen mit dem exzentrischen Fürsten: auf einer Kutschfahrt, im Theater, in Filmen und anhand spannender Exponate. Nach etwas freier Zeit und der Möglichkeit zum Mittagessen besichtigen Sie den Park, der zum UNESCO-Kulturwelterbe zählt. Er gleicht einem Kunstwerk und sein Schöpfer sprach selbst gern von „Natur-Malerei“. Die Landschaftsbilder des grünen Fürsten sind wohl durchdacht und bei dem Rundgang werden Ihnen fachkundig Pücklers Philosophie, Stilelemente und Gestaltungsfarben erläutert. Am Abend werden Sie zu einem ganz besonderen Abendessen im Stil von „Pücklers Tafel“ im Hotel erwartet. Dorothee Nolte liest aus Reisewerken Pücklers und aus ihrer unterhaltsamen Biografie und lässt den Fürsten so lebendig werden.

3. Tag, Samstag: Tagebau Welzow und Senftenberg

Nach dem Frühstück geht es nach Welzow. Hier erfahren Sie bei der Schnuppertour “Kohle, Sand und Bergmannshand” mehr zum aktiven Tagebau. Mit einem Mannschaftstransportwagen und einem fachkundigen Gästeführer fahren Sie durch die Tagebaulandschaft und halten an der Abraumförderbrücke F60, dem Vorschnittbagger und am Kohleflöz. Sie erfahren Wissenswertes über die Funktionsweise des Tagebaus, seine Großgeräte und den Weg der Kohle vom Bagger zum Kraftwerk. (Bitte beachten: Dem Wetter angepasste Kleidung sowie festes, geschlossenes Schuhwerk sind mitzunehmen). Die Tour endet am Gut Geisendorf, einem denkmalgeschützten Herrenhaus, wo Sie zu einem kleinen Mittagsimbiss erwartet werden. Gut gestärkt machen Sie sich dann auf den Weg Richtung Senftenberg. Unterwegs legen Sie einen Stopp am Aussichtspunkt “Rostiger Nagel” ein. Die Landmarke Lausitzer Seenland ist ein 30 Meter hoher Aussichtsturm im Lausitzer Seenland, der aus 111 Tonnen Cortenstahl erbaut wurde und einen imposanten Rundblick auf die umliegende Seenlandschaft anbietet. Weiter geht es nach Senftenberg, an der Schwarzen Elster sowie am Senftenberger See gelegen, einem der größten in einem ehemaligen Tagebau angelegten Seen Deutschlands. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie um 16 Uhr in der alten Senftenberger Festungsanlage auf Zeitreise gehen. Es erwartet Sie eine kurzweilige Tour durch das Schloss, auf der Sie mehr zu seiner Wandlung von einer mittelalterlichen Burg zur sächsischen Festung in Brandenburg erfahren. Doch das ist nur ein Teil der Geschichte! Treffen Sie den Bürgermeister mit Braurecht (1631), die freundliche Nachbarin (1756), den Geschäftsmann (1831) oder das Sportidol (1978) – die neue Dauerausstellung „Kosmos einer Kleinstadt“ entführt Sie in fünf Jahrhunderte Stadtgeschichte. Zum Abschluss geht es „unter Tage“: Erforschen Sie das Besucherbergwerk und erfahren Sie, wie die Lausitz zur Bergbauregion wurde – und warum Sie heute die Strände des Lausitzer Seenlandes genießen können. Um 18 Uhr sind für Sie dann Plätze in einem Restaurant am Stadthafen reserviert. Genießen Sie den Blick auf das Wasser und die gemütliche Atmosphäre, bevor es zurück ins Hotel geht.

4. Tag, Sonntag: Park und Schloss Branitz und Heimreise

Nach dem Frühstück und Check-out fahren Sie nach Branitz und tauchen noch einmal in das ungewöhnliche Leben des Fürsten Pückler ein, diesmal in seiner „Oase“ in Branitz bei Cottbus. Pückler gestaltete hier sein Alterswerk und die Branitzer Park- und Kulturlandschaft ist inspiriert von seinen Reisen unter anderem nach England und in den Orient. Gegen 10 Uhr werden Sie zunächst zu einer Führung durch den Branitzer Park erwartet. Neben den zwei einzigartigen Erdpyramiden, die an die ägyptischen Pyramiden erinnern, gelangen Sie auch noch zu den Mondbergen, der Historischen Schlossgärtnerei, dem Heiligen Berg am Schilfsee, dem Kugelberg, dem Parasol und Pücklers grünem Wohnzimmer im Pleasureground am Schloss. Anschließend besuchen Sie das Branitzer Schloss mit der Ausstellung „Fürst Pückler. Ein Europäer in Branitz“ in Eigenregie (Audioguides stehen zur Verfügung). Sie sehen  originales Interieur, das Sie in die Welt und die Zeit des Fürsten Pückler versetzt. In den Räumen befindet sich das einzige Porträt der legendären Machbuba, der jungen Äthiopierin, die Pückler auf einem Sklavenmarkt kaufte und nach Deutschland mitbrachte. Ein besonderes Augenmerk verdienen die originalen Tapeten, bemalt wie Orientteppiche. Nach der Möglichkeit, einen Mittagsimbiss einzunehmen, haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung, um im Park zu wandeln. Gegen 16 Uhr treten Sie dann die Heimreise nach Berlin an.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Kulturhotel Fürst Pückler Park

Das 4-Sterne Kulturhotel Fürst Pückler Park liegt in Bad Muskau am Rande des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Fürst-Pückler-Parks. Die gemütlichen Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten den Gästen einen hohen Komfort. Außerdem überzeugt die Unterkunft mit einer herrlichen Aussicht auf das Schloss Muskau, den Park und den historischen Marktplatz. Alle Zimmer sind mit hochwertigem Mobiliar, einem eigenen Bad und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Genießen Sie Ruhe und Entspannung im schönen Wellnessbereich oder köstliche Spezialitäten aus der Region, die im hauseigenen Restaurant serviert werden.


Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Lausitzer Landschaften und Pücklers Paradiese - Literarische Reise nach Bad Muskau

Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-Hauptbahnhof
  • Reisebegleitung durch die Tagesspiegel-Redakteurin und Humboldt- und Pückler Biographin Dorothee Nolte
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Kulturhotel Fürst-Pückler in Bad Muskau
  • 1 x 3-Gang-Abendessen im Kulturhotel Fürst Pückler
  • Besuch “Der Laden” in Bohsdorf mit Mittagsimbiss, Lesung und Dorfrundgang
  • Besuch des Rhododendronparks Kromlau
  • Treffen mit der Kuratorin der Ausstellung  „Fürst Pückler-Muskaus Reise in den ,Orient‘ (1834-40)“ mit Informationen zur Ausstellung
  • Besichtigung/Eintritt im Schloss Bad Muskau mit der Fürst-Pückler-Ausstellung
  • Führung durch den Park Bad Muskau
  • 1 x 4-Gang Abendessen „Fürst Pückler´s Tafelfreuden“ im Kulturhotel Fürst Pückler
  • 2-stündige Tagebau-Tour Welzow im Mannschaftstransportwagen
  • 1x Mittagsimbiss
  • Führung/Eintritt in der Senftenberger Festungsanlage
  • 1x Abendessen in einem Restaurant in Senftenberg
  • 1,5-stündige Führung durch den Branitzer Park
  • Eintritt in das Schloss Branitz mit der Ausstellung „Fürst Pückler.Ein Europäer in Branitz“
  • Verschiedene Lesungen und Gespräche mit Dorothee Nolte
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Citytax / Kurtaxe Bad Muskau 1,25 € p.P./Nacht
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherung

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren


Kunden buchten auch: