Luftansicht auf den Fernsehturm in Berlin bei Dämmerung
Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor
Reichstagsgebäude Berlin
Alexey Fedorenko
Harriet von Waldenfels, Mitri Sirin
Karl-Marx-Allee
Dom Berlin
Currywurst
Stachelschweine
Berlin Bundeskanzleramt
Panorampunkt Berlin
Leonardo Hotel Berlin Kudamm
Leonardo Hotel Berlin Kudamm
Leonardo Hotel Berlin Kudamm
Leonardo Hotel Berlin Kudamm

Politische Spurensuche in Berlin - ZDF-MoMa, BND und Ministerien

Busreise ab Bremerhaven und Bremerhaven-Lehe

Reise-Highlights:

  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im First Class Leonardo Hotel Berlin Ku´damm
  • Besuch und Gespräch im Bundesverteidigungsministerium
  • Eintrittskarte für das politische Kabarett “Die Stachelschweine”

Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...

Als Hauptstadt Deutschlands spielt Berlin eine wichtige Rolle in der nationalen Politik des Landes, dabei hat kaum eine Hauptstadt eine so dramatische Geschichte hinter sich wie Berlin. Im Krieg stark zerstört, geteilt, abgeschnitten von der Außenwelt und nun wieder lebendige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Das politische Leben in Berlin ist geprägt von den Institutionen und Regierungsbehörden, die hier ansässig sind. Eines der wichtigsten politischen Organe ist der Deutsche Bundestag, das Parlament der Bundesrepublik Deutschland, das im Reichstagsgebäude in Berlin tagt. Hier werden die Gesetze und politischen Entscheidungen für das Land getroffen. Begleiten Sie uns auf eine spannende Spurensuche in die Hauptstadt, in der wir Ihnen die Türen zu verschiedenen politischen Einrichtungen öffnen und ein abwechslungsreiches Programm rund um die Politik für Sie vorbereitet haben.


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise, Deutscher Dom und Kurfürstendamm
Am Morgen starten Sie Ihre Fahrt im bequemen Reisebus. In Berlin angekommen, lernen Sie mittags Ihre Berliner Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie ist eine waschechte Berlinerin und wird Ihnen die politische Hauptstadt zeigen, hält aber natürlich auch viele Anekdoten und Geschichten für Sie bereit. Um 14.30 Uhr erwartet man Sie im Deutschen Dom auf dem Gendarmenmarkt und Sie besuchen die Parlamentshistorische Ausstellung des Deutschen Bundestages und den original nachgebauten Plenarsaal aus dem Reichstagsgebäude. Die Ausstellung zeigt die historische Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland. Sie widmet sich vorrangig jenen Epochen, in denen die wesentlichen Grundlagen für die politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland gelegt worden sind. Parlamentarische Entscheidungsprozesse und Konflikte werden ebenso nachgezeichnet wie die Funktion und Arbeitsweise von Volksvertretungen. Entstehung, Entwicklung und Arbeit der Parlamentsfraktionen und der politischen Parteien in Deutschland werden dargestellt. Von hier aus geht es zum Hotel direkt auf dem Kurfürstendamm. Einst ritt der Kurfürst auf dem Kurfürstendamm zur Jagd in den Grunewald, heute sind hier Berliner und Besucher auf der Jagd nach den neuesten Moden, schicken Designerstücken oder den besten Schnäppchen. So wird er vom Kurfürstendamm zum Ku´damm und ist Berlins bekannteste und beliebteste Shoppingmeile und das Herz der City West. Nach dem Check-In treffen Sie sich wieder und starten um 17 Uhr zu einem gemeinsamen Spaziergang rund um den Prachtboulevard. Im Anschluss nehmen Sie ab 18 Uhr ein Abendessen im traditionsreichen Alt-Berliner Biersalon ein. Das legendäre Restaurant wurde 1914 am Kurfürstendamm eröffnet und der „Spezialausschank für Berliner Lagerbier“ erfreute sich rasch großer Beliebtheit. Anfang der 60er-Jahre hatte das Restaurant mit seinen 400 Plätzen mehr als 150 Angestellte. Allein 44 Ober sorgten sich um die Gäste.

2. Tag: Stadtrundfahrt, Markthalle und Bundesverteidigungsministerium
Nach dem Frühstück werden Sie um 09.30 Uhr abgeholt und begeben sich auf eine große Stadtrundfahrt. Sie werden dabei besonderes Augenmerk auf das Regierungsviertel haben. Mit einer Gesamtfläche von 12.000 m² ist es eines der größten Regierungshauptquartiere der Welt und rund achtmal größer als das Weiße Haus in Washington. Rund um den Reichstag und das Bundeskanzleramt bilden die Neubauten das imposante „Band des Bundes“. Unterwegs stoppen Sie an der Marheineke Markthalle, die zu Kreuzberg gehört, wie der Fernsehturm zum Alexanderplatz. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück, genauso wie das lebendige Viertel rund um die Bergmannstraße. Auf 3.000 m² werden Fleisch, Käse, Milch, Brot, Fisch, Säfte, Obst, Gemüse und Blumen angeboten. An den Ständen gibt es regionale Bioprodukte wie auch internationale Feinkost. Ihren Hunger können Sie vor Ort an vielen Imbissen und gemütlichen Cafés stillen. Um 13.30 Uhr geht es dann zu einem der wichtigsten Orte der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Graf von Stauffenberg vergeblich von hier aus, die Nationalsozialismus-Diktatur zu stürzen. Noch in derselben Nacht wurden er und weitere Verschwörer im Innenhof erschossen. Heute ist der Bendlerblock Gedenkstätte des Widerstands und zweiter Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. Hier erhalten Sie Informationen aus erster Hand in Form eines Vortrags über die Aufgaben des Ministeriums. Welche Aufgaben hat die Bundeswehr? Was leisten die Soldaten zu Hause und bei den Auslandseinsätzen? Wie sehen die Grundzüge deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus? Im Anschluss fahren Sie zurück ins Hotel, wo der restliche Tag für eigene Erkundungen und einen ausgiebigen Einkaufsbummel auf dem Kurfürstendamm zur Verfügung steht.

3. Tag: ZDF-Morgenmagazin,  Europäisches Haus und Stachelschweine
Nach einem frühen Frühstück besuchen Sie ab 7.30 Uhr das ZDF-Morgenmagazin im ZDF-Hauptstadtstudio. Das tägliche Frühstücksfernsehen informiert über aktuelle Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Kultur. Darüber hinaus informiert ein Sportblock über die tagesaktuellen Geschehnisse aus der Sportwelt. Abgerundet wird die Sendung mit Interviews. Sie verfolgen die Live-Sendung und erhalten im Anschluss einen Einblick in das ZDF-Studio. Anschließend werden Sie um 12 Uhr zu einem weiteren spannenden Termin im Europäischen Haus empfangen. Es wurde auf Initiative des Europäischen Parlament in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Hier können Sie erleben, wie europäische Politik gestaltet wird und wie Sie selbst aktiv werden können - und das in 24 europäischen Sprachen. Ein Vertreter des Europäischen Parlaments wird Sie bei einem Vortrag über die Arbeit des Parlaments informieren, bevor Sie Zeit haben, die Dauerausstellung zu besichtigen. Die Einrichtung befindet sich direkt am Brandenburger Tor und Unter den Linden, so dass Sie im Anschluss noch etwas freie Zeit für einen Mittagsimbiss haben, bevor Sie der Bus zurück ins Hotel bringt. Nach einer Pause besuchen Sie das Theater der „Stachelschweine“. Mit komödiantischer Spielfreude, gezielten Texten und zupackenden Programmen begeistern „Die Stachelschweine“ seit mehr als sieben Jahrzehnten das Berliner Publikum. Das ältesteste politische Ensemble-Kabarett Berlins erlangte durch zahlreiche Tourneen und Fernsehübertragungen in den 1960er Jahren bundesweite Berühmtheit und begrüßte bereits Ingrid van Bergen, Beate Hasenau, Günther Pfitzmann, Edith Elsholtz, Wolfgang Neuss und Reinhold Brandes als Mitwirkende im Ensemble. Hier nehmen Sie ab. 18.30 Uhr ein Abendessen in den Räumlichkeiten des Theaters ein, bevor um 20.00 Uhr die Vorstellung beginnt. Sie sehen die 75-Jahre-Jubiläumsshow: “Ich habe noch einen Tesla in Berlin”.

4. Tag: Bundesnachrichtendienst und Heimreise
Nach dem Frühstück und Check-out werden Sie noch einmal abgeholt und um 10 Uhr im Besucherzentrum des neuen Gebäudes des Bundesnachrichtendienstes empfangen. Denn auch der Bundesnachrichtendienst sucht den Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und lässt Sie in die Aufgaben und Geschichte eintauchen. Während eines Grundsatzvortrags erfahren Sie mehr über den Auftrag, die Arbeitsweise und die parlamentarische Kontrolle des BND. Hierzu informieren Sie erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Im Anschluss können Sie die multimediale und interaktive Ausstelung erkunden. Finden Sie heraus, mit welchen Themenschwerpunkten sich der BND auseinandersetzt und gewinnen Sie einen intensiveren Einblick in den Arbeitsaltag der Mitarbeiter. Im Anschluss bringt Sie der Bus ab 12 Uhr wieder in Richtung Heimat.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten! Gerade bei politischen Reisen kann sich das Programm oder Gesprächstermine aus unvorhergesehenen Gründen ändern. Wir bemühen uns um entsprechenden Ersatz. Bitte beachten Sie, dass dies kein Grund für eine kostenfreie Stornierung ist.


Ihr Hotel

Leonardo Hotel Berlin KU´DAMM

Das First Class Leonardo Hotel Berlin KU´DAMM empfängt Sie in einem historischen Gebäude, das 1897 in einer der beliebtesten Alleen von Berlin, dem Kurfürstendamm, entstand. Es liegt in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Berlin Zoologischer Garten und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie dem KaDeWe und dem beliebten Savignyplatz mit seinen vielen Restaurants, Bars und Cafés. Somit ist das Hotel bester Ausgangspunkt für ausgedehnte Shopping-Touren und Stadterkundungen. Die 163 eleganten Zimmer sind alle ausgestattet mit kostenfreien Toilettenartikeln, kostenfreiem WLAN, Kaffee-/Teezubereitern, Safe und Flachbildfernsehern. Im Restaurant wird Ihnen ein reichhaltiges Frühstück serviert und im Hause gibt es einen Häagen-Dazs-Shop mit Terrasse. Ein kleiner Wellnessbereich mit Fitnessraum und Sauna rundet das Hotelangebot ab.

Leonardo Hotel Berlin Kudamm
Leonardo Hotel Berlin Kudamm
Leonardo Hotel Berlin Kudamm
Leonardo Hotel Berlin Kudamm

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Politische Spurensuche in Berlin - ZDF-MoMa, BND und Ministerien

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie daher ein gutes Schuhwerk mit.

Eingeschränkte Mobilität

Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht nutzbar. Gerne berät Sie unser Kundenservice bei Bedarf individuell vor Ihrer Reisebuchung (Tel: 0541 - 98109100).


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis gebuchter Zustiegsstelle
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im First Class Leonardo Hotel Berlin Ku´damm
  • Besuch des Deutschen Doms auf dem Gendarmenmarkt mit Führung durch die Parlamentshistorische Ausstelung des Deutschen Bundestages
  • Geführter Spaziergang rund um den Kurfürstendamm
  • 1 x Abendessen im Altberliner Biersalon
  • Große Stadtrundfahrt mit Regierungsviertel und Besuch der Marheineke Markthalle
  • Besuch und Gespräch im Bundesverteidigungsministerium
  • Teilnahme am ZDF-Morgenmagazin mit kleiner Studio-Führung
  • Vortrag und Besuch im Europäischen Haus
  • 1x Abendessen vor der Kabarettvorstelung
  • Eintrittskarte für das politische Kabarett “Die Stachelschweine”, PK2
  • Besuch des Bundesnachrichtendienstes (BND) mit Vortrag im Besucherzentrum
  • Citytax der Stadt Berlin
  • M-TOURS Reisebegleitung
Nicht im Reisepreis enthalten
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben

  • Persönliche Reiseversicherung

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren


Kunden buchten auch:

Auf den Spuren der Postschiffroute

Hamburg - Stavangern - Ålesund - Rørvik - Svolvær - Tromsø - Honningsvåg - Alta - Narvik - Åndalsnes - Bergen - Hamburg


16 Tage - Vollpension, Halbpension schon ab 3.699 € p.P.
Jetzt Buchen